Willkommen an der Seebrücke Grömitz, einem der markantesten und schönsten Orte im Ostseebad Grömitz. Diese ikonische Brücke erstreckt sich majestätisch über die Ostsee und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und atemberaubende Ausblicke. Von historischen Anekdoten bis hin zu modernen Annehmlichkeiten, die Seebrücke Grömitz hat für jeden etwas zu bieten.
Die Seebrücke Grömitz wurde erstmals im Jahr 1882 erbaut, um Touristen einen sicheren Zugang zur See zu ermöglichen. Ursprünglich wurde sie aus Holz gebaut, doch aufgrund der wachsenden Besucherzahlen war es nötig, sie mehrfach zu renovieren und zu erweitern. Die Brücke, wir man sie heute kennt, ist aus robusten Materialien wie Stahl und Beton, wurde 2022 fertiggestellt und feierlich eröffnet.
Ein bemerkenswertes Ereignis war die Eröffnung der ersten Tauchgondel Deutschlands im Jahr 2006, die dir die Möglichkeit gibt, die Unterwasserwelt der Ostsee zu erkunden, ohne nass zu werden. Zudem ist die Brücke ein zentraler Ort für verschiedene Feste und Feierlichkeiten in Grömitz, wie das jährliche Seebrückenfest, das Besucher aus nah und fern anzieht.
Die Seebrücke Grömitz ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Mit ihrer Länge von 398 Metern erstreckt sie sich weit in die Ostsee hinein. Ein Highlight der Seebrücke ist der Seebrückenkopf, der sich mit seiner markanten Tauchgondel fast schon futuristisch zeigt. Diese Gondel taucht bis zu 4 Meter tief in die Ostsee ab und bietet eine einmalige Perspektive auf das Leben unter Wasser. Zudem gibt es entlang der Brücke zahlreiche Bänke und Aussichtsplattformen, die zum Verweilen und Genießen der Aussicht einladen.
Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt, von traditionellen Märkten über Musikfestivals bis hin zu maritimen Festen. Besonders beliebt ist das jährliche Seebrückenfest.
Wichtige Veranstaltungen an der Seebrücke Grömitz
Veranstaltung | Wann | Erklärung | Eintritt |
Winterzauber | Januar | Ein festliches Winterevent mit Glühwein, Eislaufbahn und weihnachtlicher Atmosphäre. | Kostenlos |
Ostermarkt | April | Ein bunter Markt mit Osterdekorationen, Kunsthandwerk und kulinarischen Leckereien. | Kostenlos |
Grömitzer Musiknacht | Juni | Livemusik und Tanzveranstaltungen entlang der Seebrücke bis in die späten Abendstunden. | Kostenlos |
Seebrückenfest | August | Ein großes Fest mit Musik, Feuerwerk und verschiedenen Attraktionen für die ganze Familie. | Kostenlos |
Strandkorb Open Air | September | Open-Air-Konzerte mit bekannten Künstlern direkt am Strand neben der Seebrücke. | Eintritt variabel |
Herbstmarkt | Oktober | Ein Markt mit herbstlichen Produkten, Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. | Kostenlos |
Weihnachtsmarkt | Dezember | Ein traditioneller Weihnachtsmarkt mit Ständen, Glühwein und festlicher Beleuchtung. | Kostenlos |
Der Winterzauber an der Seebrücke Grömitz bringt jedes Jahr im Januar eine zauberhafte Winterlandschaft an die Ostsee. Mit Glühwein, einer Eislaufbahn und einer festlichen Beleuchtung verwandelt sich der Seebrückenvorplatz in ein Winterwunderland. Freue dich auf gemütliche Abende mit heißem Punsch und winterlichen Spezialitäten.
Im April erblüht Grömitz mit dem jährlichen Ostermarkt in voller Pracht. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen mit Osterdekorationen, handgefertigtem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Für Kinder gibt es besondere Angebote wie eine Ostereiersuche und Bastelworkshops.
Die Grömitzer Musiknacht im Juni verwandelt die Seebrücke und den Strand in eine riesige Bühne. Lokale und internationale Künstler treten auf verschiedenen Bühnen auf und sorgen für eine unvergessliche Nacht voller Musik und Tanz. Von Rock über Pop bis hin zu klassischer Musik ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Seebrückenfest im August ist das größte Event des Jahres in Grömitz. Mit Livemusik, verschiedenen Attraktionen und einem atemberaubenden Feuerwerk ist das Fest ein Highlight für die ganze Familie. Entlang der Seebrücke gibt es zahlreiche Stände mit Essen, Getränken und Souvenirs.
Im September finden die Strandkorb Open Air Konzerte statt, bei denen bekannte Künstler direkt am Strand auftreten. Du kannst im Strandkorb sitzend die Musik genießen und dabei den Blick auf die Ostsee schweifen lassen.
Der Herbstmarkt im Oktober bringt die Farben und Aromen des Herbstes nach Grömitz. Mit Ständen, die regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und herbstliche Dekorationen anbieten, ist der Markt ein Fest für alle Sinne.
Im Dezember wird es Zeit für den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Mit festlich geschmückten Ständen, Glühwein und weihnachtlichen Leckereien bietet der Markt alles, was das Herz in der Adventszeit begehrt. Die festliche Beleuchtung und die weihnachtliche Musik sorgen für eine zauberhafte Atmosphäre.
Auf den ersten Blick mag es an der Seebrücke nur die Möglichkeit geben, spazieren zu gehen oder sich an den Strand zu legen. Doch du kannst noch viel mehr erleben.
Durch die Panoramafenster der Gondel kannst du die Unterwasserwelt der Ostsee hautnah erleben. Fische, Pflanzen und andere Meeresbewohner werden durch die klare Sicht der Gondel sichtbar und bieten ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt.
Nur wenige Schritte von der Seebrücke entfernt befindet sich das kleine Fischereimuseum. Dort kannst du alles über die Geschichte der Fischerei in Grömitz und der Ostsee erfahren. Besichtige alte Fischereiwerkzeuge und Modelle sowie jede Menge Wissenswertes, was einen Einblick in das Leben der Fischer vergangener Zeiten gibt.
Von Segeln über Windsurfen bis hin zu Stand-Up-Paddling – hier ist für jeden Wassersportbegeisterten etwas dabei. Zudem werden von der Seebrücke aus verschiedene Bootsfahrten angeboten. Du kannst eine entspannte Rundfahrt entlang der Küste unternehmen oder eine aufregende Angeltour auf der Ostsee erleben.
Für diejenigen, die mehr über die Seebrücke und ihre Geschichte erfahren möchten, werden regelmäßig informative Führungen angeboten. Diese Touren bieten tiefere Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Brücke und ihrer Umgebung.
Jedes Jahr findet im Herbst “Ostsee in Flammen” statt. Über mehrere Tage wird der Kurpark über mehrere Stunden in ein stimmungsvolles Lichtermeer gehüllt.
Um deinen Besuch an der Seebrücke Grömitz noch angenehmer zu gestalten, hier einige Insider-Tipps:
In der Nähe der Seebrücke findest du zahlreiche hervorragende Restaurants und gemütliche Unterkünfte. Hier einige Empfehlungen:
Du möchtest besondere Fotos machen, um dich an deinen Ausflug zu erinnern oder mit deinen Liebsten emotionale Erinnerungen zu schaffen? Dann nutze auf jeden Fall die folgenden Fotospots:
Es gibt zahlreiche Initiativen, die darauf abzielen, die natürliche Schönheit der Umgebung zu bewahren und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dazu gehören Programme zur Müllvermeidung, regelmäßige Reinigungsaktionen und die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.
Seebrücke Grömitz
23743 Grömitz
Telefon: +49 (0)4562 2560
Webseite: www.groemitz.de
Die beste Zeit ist von Mai bis September, wenn das Wetter warm und angenehm ist. In dieser Zeit sind die meisten Aktivitäten und Veranstaltungen im vollen Gange. Der Winter hat jedoch seinen eigenen Charme, besonders wenn die Brücke in Schnee und Eis gehüllt ist.
Eintrittpreise
Erwachsene | 12,00 € |
Kinder bis 15 Jahre | 7,00 € |
Behinderte mit Ausweis | 8,00 € |
Familien mit einem Kind | 25,00 € |
Familien mit zwei Kindern | 27,00 € |
Familien mit drei Kindern | 29,00 € |
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag | 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr |
Mit ihrer beeindruckenden Länge, der faszinierenden Tauchgondel und der Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen bietet sie ein unvergessliches Erlebnis. Egal ob du einen entspannten Spaziergang machst, an einer der vielen Veranstaltungen teilnimmst oder einfach die Aussicht genießt, die Seebrücke Grömitz wird dich begeistern.
Entdecken Sie die Seebrücke Grömitz ⇒
Mit 398 Metern Länge ✓ Kindergerechte Attraktionen ✓
Gaststätten & Souvenirshops ✓ Direkt losspazieren!